Fastnachtsflucht in den Bayerischen Wald WW 1 (2)
Eine Fahrt für Wildwasser- und fortgeschrittene Wanderpaddler,
- die lieber paddeln als Fastnacht feiern
- die gerne Zeit mit Freunden verbringen
- die lieber paddeln, als vor dem warmen Ofen sitzen
Eine Fahrt für Naturliebhaber zu Fuß oder mit Skier/Schlitten
Je nach Wasser- und Schneestand werden wir verschiedene Aktionen planen:
Wasser:
Schwarzer Regen (bis max. WW 2)
Dabei wird der überwiegende Schwierigkeitsgrad im Bereich WW 1 liegen. Je nach Wasserstand können noch weitere Ziele in Frage kommen.
Schnee:
- Langlaufen
- Rodeln
- Winterwanderwege
- Schneeschuhwanderung
Allgemein:
Wandern
Auf Berge fahren: Silberberg, Großer Arber
Teilnahme bei moderaten Wasserständen auch für fortgeschrittene Wanderpaddler möglich, ich bitte bei Interesse um entsprechende Rücksprache.
Beginn Samstag, 23.02.2019 Anreise (Fahrzeit ca. 4,5 Std.)
Rückkehr Sonntag, 03.03.2019 abends
Flüsse Strecken abhängig vom Wasserstand
Unterkunft Ferienhaus in Wiesing/Pfaffenzell
Übernachtung ca. 15,00 € / Person /Nacht
Es gibt 16 Betten (keine Einzelzimmer)
Anforderung
bei WW-Fahrten, sicher auf dem entsprechenden WW- Schwierigkeitsgrad bewegen können
Fahrtbeginn täglich um 1000 Uhr
Ausrüstung
Helm und Schwimmweste sind Pflicht, WW-Boot
dazu Schuhe, geeigneter Wärmeschutz, und ggf. Wurfsack.
Ich helfe gerne bei der Zusammenstellung einer geeigneten Ausrüstung.
Die Teilnehmer müssen jahreszeitbedingt von sehr kalten Außen- und Wassertemperaturen ausgehen.
Fahrtenleiter
Markus und Andrea Kraus 06136/44414 oder 0163/7638212
Die Teilnahme an dieser Wildwasserfahrt erfolgt auf eigene Gefahr.
Bei zu kalter Witterung werden wir alternative Aktionen anbieten (s.o. unter Schnee und Allgemein).
Anmeldung bis 16.02.2019 (max. 16 Teilnehmer)
Für Jgdl. u. Erwachsene, Inhalte nach DKV-Vorgaben für das WFA, u.a. umweltverträglicher Kanusport, Naturkunde. Beginn 9 Uhr, Dauer 6+ Stunden. Kosten: LKV-Mitglied 0 €, DKV-Mitglied 10 €, Nicht-Mitglied 20 €.
Info
vom | 09.03.2019 |
---|---|
bis | 09.03.2019 |
Meldeschluss | 24.02.2019 |
Stadt | Oppenheim |
Ort | Kanu Club Oppenheim e.V., Hafenstraße 17, 55276 Oppenheim |
Für jeden aktiven Paddler sollte eine Teilnahme an diesem Lehrgang eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Für den Erwerb des DKV-Wanderfahrabzeichens in Silber oder Gold ist dieser Lehrgang eine der Voraussetzungen!
Für Vereinsmitglieder ist der Lehrgang kostenlos!
Anmeldung: Bärbel König-Wolff
Sicherheits- u. Befahrungsregeln auf der Bundeswasserstraße Rhein. Beginn 9:00 Uhr, Dauer 6 Std. Welche Vorschriften und Festlegungen gelten und wie werden sie eingehalten, m. Übungen zur Tourenplanung in Gruppenarbeit. Kosten: LKV/DKV/Nicht-Mitglied 0/10/20 €. Dozentin: Dr. Bohlinger
Info
vom | 10.03.2019 |
---|---|
bis | 10.03.2019 |
Meldeschluss | 24.02.2019 |
Stadt | Oppenheim |
Ort | Kanu Club Oppenheim e.V., Hafenstraße 17, 55276 Oppenheim |
Land | Deutschland |
Ausrichterverein | KV Rheinhessen e.V. |
Verbände | KV Rheinhessen e.V. |
Zielgruppe | alle Interessierten |
Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos!
Für unsere Vereinsmitglieder, für die der Rhein wahrscheinlich das am häufigsten genutzte Paddelgewässer ist, sollte die mindestens einmalige Teilnahme an diesem Lehrgang eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.
Anmeldung bei Bärbel König-Wolff
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019
Liebe Mitglieder des MKV,
der Vorstand des MKV lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2019
am Mittwoch, 13.3.2019, um 19:00 Uhr,
im Haus des Deutschen Weines (HDW),
- Stock, Nebenraum,
Gutenbergplatz 3, 55116 Mainz,
herzlich ein.
Einlass ab 18:00 Uhr. Wir bitten darum, frühzeitig zu erscheinen, damit bereits vor dem Beginn der JHV Getränke und Speisen bestellt werden können.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung
- Protokoll der JHV 2018 – Genehmigung
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht der Kassenwarte
- Bericht der Kassenprüfer
- Berichte der Fachwarte
- Ehrungen
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl eines Kassenprüfers
- Anträge
- Satzungsänderung
- Beitragsanpassung
- Jubiläum 100 Jahre MKV im Jahr 2020
- Verschiedenes
– Infos zum Jahresprogramm
– Ausgabe der DKV-Marken
– Infos zu den nächsten Veranstaltungen
Anträge müssen dem Vorstand 8 Tage vor der JHV, also bis zum 5.3.2019, schriftlich vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Karle Stefan Wolff
Schriftführer 1. Vorsitzender
Die traditionelle Regioexpressfahrt wird uns dieses Jahr am Sonntag den 17. März 2019 nach Koblenz führen, mit folgendem Programm:
- nach der Ankunft des Zuges in Koblenz, geht es mit der Seilbahn über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein, wo es eine Führung durch die generalüberholte Festung gibt
- das Mittagessen wird auf der Festung eingenommen
- am Nachmittag gibt es eine Führung durch die historische Altstadt von Koblenz
- zum Abschluss werden wir in eine Wein- oder Biergaststätte einkehren, bevor es mit dem Zug wieder zurück nach Mainz geht.
Die Kosten der Führungen übernimmt der MKV
Für diese Veranstaltung gibt es eine begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldungen bitte bis spätestens am 7. März 2019 bei Wolfgang König (06737 519)
Der genaue Zeitpunkt und Treffpunkt wird den Teilnehmern kurzfristig mitgeteilt.
Wer teilnehmen möchte, um seine Pflichtarbeitsstunden abzuleisten, möge sich bitte in die Liste im Bootshaus eintragen, damit die Arbeiten entsprechend der Teilnehmer geplant werden können.
Ansprechpartner: Markus Kraus
Ausschreibung
Vereins- und Verbandsanpaddeln
Am 24.03.2019
Datum: 24.03.2018
Beginn: 9.30 Uhr Saisoneröffnung im Bootshaus der WSF-Guntersblum
Achtung: Es wird nur der Ausschank von Getränken
angeboten, aber kein sonstiges Frühstück
10.30 Start an der Bootsrampe Guntersblum
Fahrstrecke: Einmal rund um den Kühkopf auf dem Rhein und ErfelderAltrhein,
Streckenlänge 23 km
15.00 Uhr Ausklang im Bootshaus der WSF-Guntersblum bei Kaffee und Kuchen
Mittagsrast: Restaurant in Erfelden, wer dort essen möchte, bitte auf
der Anmeldeliste eintragen
Boote laden: Samstag 23.03.2018 um 15.00 Uhr nach dem Arbeitseinsatz.
Dabeiwird auch die Bildung von Fahrgemeinschaften abgesprochen und
das Abholen von Personen ,die mit dem Zug fahren, vom Bahnhof
Guntersblum organisiert.
Anmeldung: für die Anmeldung in die Liste an der Pinnwand im Bootshaus
eintragen oder telefonisch beim Fahrtenleiter
Meldeschluss: 14.03.2018
Fahrtenleiter: Karl Josef Kuhn (karljosef.kuhn@t-online.de oder 01709468543)
Wer teilnehmen möchte, um seine Pflichtarbeitsstunden abzuleisten, möge sich bitte in die Liste im Bootshaus eintragen, damit die Arbeiten entsprechend der Teilnehmer geplant werden können.
Ansprechpartner: Markus Kraus
Ansprechpartner: Yannis Eckert