Achtung geänderte Ausschreibung!

 

Corona-Schutzmaßnahmen für das Abpaddeln im KV Rheinhessen e.V. am 29.9.2020

Wer gegen eine der unten aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen verstößt, wird von der Veranstaltung ausgeschlossen:

  • Wer sich in irgendeiner Weise krank fühlt, Fieber oder Durchfall hat, bleibt bitte zu Hause.
  • Wer in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einer an dem Coronavirus erkrankten Person hatte oder sich in einem der als Risikogebiete ausgewiesenen Landkreise oder Länder aufgehalten hat, bleibt bitte ebenfalls zu Hause.
  • Wer teilnimmt, ist bereit, sich in einer Teilnehmerliste zur Kontaktpersonennachverfolgung einzutragen. Diese wird datenschutzgerecht aufbewahrt und 1 Monat nach der Veranstaltung vernichtet. Zum Eintragen bringt jeder seinen eigenen Stift mit.
  • I.d.R. stehen die Gemeinschafträume und Toiletten der Vereine zur Veranstaltung nicht zur Verfügung!
  • Jeder hat mindestens eine Mund-Nase-Bedeckung (MNB) dabei. Sie wird in den folgenden Situationen über Mund und Nase getragen:
  • wenn an Land im Freien der Abstand zu Personen aus einen anderen Haushalt im Stehen weniger als 1,5 m beträgt oder beim Gehen weniger als 5 m beträgt (z.B. beim Boot zur Einsatzstelle tragen, Auf/Abladen),
  • wenn auf dem Wasser in Richtung der Bewegung oder des Luftzuges der Abstand zu anderen Personen aus einen anderen Haushalt weniger als 5 m beträgt
  • innerhalb von Vereinsheimen oder öffentlichen Verkehrsmitteln incl. der Haltestellen, da man dort jederzeit einer anderen Person begegenen kann,
  • bei Fahrgemeinschaften mit Personen aus anderen Haushalten (alle, auch der Fahrer).

Erläuterung zu den 5 m Abstand bei Bewegung in Schrittgeschwindigkeit und beim Paddeln: Die Tröpfchenwolke beim Ausatmen steht eine Weile in der Luft. Bei Schrittgeschwindigkeit habe ich mich 5 m entfernt, bevor die Tröpfchen weit genug zu Boden gesunken sind, dass sie die Person nach mir nicht mehr einatmen kann. Nebeneinander paddeln bei Windstille ist also kein Problem, hintereinander Paddeln nur mit ausreichend Abstand.

  • Die MNB muss gewechselt werden, wenn sie durchfeuchtet ist, da die nasse MNB andere Personen nicht mehr schützt. Darum solltet Ihr ggfs. mehrere MNB dabei haben. Paddeln mit einer Maske ist anstrengend, darum haltet besser die Abstände ein. Aus dem gleichen Grund sollten nur gemeinsam in einem Haushalt lebende Personen in einem Zweier oder Canadier paddeln.
  • MNB mit Ausatemventil sind nicht als MNB bei der Veranstaltung zugelassen, da sie nicht demFremdschutz dienen.
  • Bildet beim Paddeln kleine Gruppen und bleibt in Eurer Gruppe zusammen, um die Kontakthäufigkeit zu reduzieren. Haltet die Gruppengröße insbesondere in der Mittagspause bei 10 oder weniger Personen, um den Coronabeschränkungen von RLP zu entsprechen.
  • Wer auf Grund seines Alters und/oder bestehender Vorerkrankungen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf einer Corona-Infektion hat, sollte sich überlegen, ob er/sie wirklich am Abpaddeln teilnehmen sollte.

Bleibt sicher und gesund,

Isrun Bohlinger

Vizepräsidentin Freizeitsport & Kanuwandern